Stellungnahme Gute wissenschaftliche Karrierewege sind Ländersache – Ein Blick in die Wahlprogramme vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Die Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur e. V. (DGJ) setzt sich für die Schaffung nachhaltiger Karrierewege in der Wissenschaft ein. Es ist erfreulich, dass sich dieses Themenfeld auch in einem Großteil der aktuellen Wahlprogramme der Parteien für die Landtagswahl in…
Kategorie: Stellungnahme
Beitrag in der DHV-Zeitschrift Forschung & Lehre
Die drei DGJ-Vorstände Jens Pöppelbuß, Stephan Scherneck und Felix Krahmer hatten die Gelegenheit in der neuesten Ausgabe der DHV-Zeitschrift Forschung & Lehre (02/2017) den Standpunkt der DGJ auf die Tenure-Track-Professuren zusammenzufassen. Sie finden den Artikel im Originallayout unter diesem Link oder als Volltext im Folgenden. Ein Schritt in die richtige Richtung Der Tenure Track aus Sicht der Juniorprofessorinnen…
DGJ-Vorstand sehr zufrieden mit Nachwuchspakt und Tenure-Track-Professuren
Am 16.06.2016 hat die gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) Details zur Umsetzung des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bekannt gegeben. Wir als Vorstand der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur (DGJ) sind sehr zufrieden mit dem Programm und auch seiner Ausgestaltung durch den Gesetzgeber. Insbesondere zwei Details möchten wir lobend hervorheben. Einerseits wird in der Verwaltungsvereinbarung explizit zur Bedingung…
DGJ würdigt reformierten wissenschaftlichen Qualifikationsweg in Hessen
Mit Inkrafttreten der Novelle des Hessischen Hochschulgesetzes zum 1. Januar 2016 wird es in Hessen keine weiteren Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren mehr geben. Als Ersatz wurde für Hochschulen die Möglichkeit geschaffen, eine zunächst auf sechs Jahre befristete “Qualifikationsprofessur” zu besetzen. Während dieser Zeit können die zur Bekleidung einer Lebenszeitprofessur notwendigen zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen erbracht werden. Mit einer…
DGJ-Stellungnahme auf die Empfehlung der Jungen Akademie zum Verbot von Hausberufungen bei Juniorprofessuren
Der Vorstand der DGJ hält das Ausmaß der von der Jungen Akademie belegten Hausberufungspraxis für besorgniserregend und sowohl in punkto Qualitätssicherung des deutschen Wisschenschaftssystems als auch der Planbarkeit der Karrieren junger Wissenschaftler_innen für kontraproduktiv. In Hinblick auf begründete Ausnahmefälle wäre eine gesonderte Regel, die die Berufung von Wissenschaftler_innen der eigenen Hochschule auf eine Juniorprofessur strikt…
Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur unterstützt den Vorstoß von Bundesministerin Wanka
Am 24. März 2015 kündigte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, in ihrer Rede auf dem 65. DHV‑Tag in Mainz ein Bundesprogramm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an. Sie sicherte Unterstützung bei der Einführung von Tenure-Track-Stellen und bei einer deutlichen Erhöhung der Zahl der Professuren zu. Das Bundesprogramm soll noch in dieser…
Stellungnahme zum Bundesbericht für den wissenschaftlichen Nachwuchs II
Unter dem Titel “Was heißt hier Qualifikation?” in gekürzter Fassung am 30.04.2013 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erschienen. Am 18. April hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den zweiten Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs veröffentlichen lassen. Unter der Leitung von Anke Burkhardt (Institut für Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg) hat ein Konsortium von Forschungseinrichtungen aktuelle…
Sächsischer Landtag plant, die Stellung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu schwächen
Aktualisierung vom 21.09.2012 Voraussichtlich am 26. September 2012 will der Sächsische Landtag eine Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes verabschieden. Die geplante Änderung schwächt die Stellung des wissenschaftlichen Nachwuchses, kann aktuell laufende Promotionen behindern und schadet dem Wissenschaftsstandort Deutschland. Zukünftig sollen in Sachsen Juniorprofessorinnen und -professoren nicht mehr wie bisher mit gleichen Rechten wie die übrigen Professuren…