Kategorie: Stellungnahme

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft

Die Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat sich in ihrem Koalitionsvertrag mittels der Reform des evaluierten Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) zum Ziel gesetzt „die Planbarkeit und Verbindlichkeit in der Post-Doc-Phase deutlich [zu] erhöhen und frühzeitiger Perspektiven für alternative Karrieren [zu] schaffen“.  Dieses Ziel wird mit dem vorliegenden Referentenentwurf zu einem Gesetz zur Änderung des…

Continue reading

Position der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur zum Tenure Track

Die Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur sieht in den folgenden Bereichen Handlungsbedarf: I. Freiheit von Forschung und Lehre Bei Junior- und TT-Professor*innen besteht in ihrer Bewährungsphase die Gefahr, dass sie in der Praxis ihren auf Lebenszeit berufenen Kolleg*innen nicht gleichgestellt, sondern in vielerlei Hinsicht von diesen abhängig sind. Diese Abhängigkeiten, die sich allein aus dem Umstand ergeben,…

Continue reading

Stellungnahme der DGJ zum Koalitionsvertrag der Ampelparteien

Die Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur (DGJ) begrüßt den Stellenwert, den Wissenschaft und wissenschaftliche Karrierewege im vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP haben. Die dort formulierten Punkte zeigen deutlich, dass der Handlungsbedarf erkannt wurde und eine Verbesserung der derzeitigen Lage angestrebt wird. Der Koalitionsvertrag nennt hier neben der Ausweitung des Tenure-Track-Programms die Schaffung von „Dauerstellen für…

Continue reading

Selbstständigkeit und Führungsverantwortung: Ein Plädoyer für die Juniorprofessur

Dieser Artikel ist in der Zeitschrift Forschung & Lehre 5/2019 erschienen. Die Juniorprofessur wurde 2002 eingeführt, um einen weiteren Qualifikationsweg zur Lebenszeitprofessur zu schaffen. Was hat sich an diesem Karrieremodell bewährt, was könnte sich nachteilig für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auswirken? Die Autoren vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur berichten. Wer nach der Promotion eine Karriere…

Continue reading

Die hessischen Parteien und die Wissenschaftspolitik

Wie auch zur vergangenen Landtagswahl in Bayern haben wir die Parteien mit realistischen Chancen auf einen Einzug in den nächsten hessischen Landtag um die Beantwortung von 16 wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen gebeten. Alle angefragten Parteien sind der Bitte nachgekommen. Einig sind sich im Grunde alle Parteien über die stärkere und die zu verstetigende finanzielle Beteiligung des Bundes.…

Continue reading

Bayernwahl: Unterschiede beim Tenure-Track und der Exellenzinitiative

Wie schon zur Bundestagswahl hat die Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur e.V. (DGJ) auch zur bayerischen Landtagswahl Wahlprüfsteine formuliert und allen Parteien zugesandt, die nach aktuellen Umfragen eine realistische Chance haben, in den Landtag einzuziehen. Bis auf die CSU haben alle Parteien zu diesen Prüfsteinen ihre Einschätzungen formuliert, die nun auf der Internetseite der DGJ gegenübergestellt werden.…

Continue reading

Der Tenure-Track bringt mehr Planbarkeit für die Wissenschaftskarriere

Der DGJ-Vorstand hat sich mit einer Stellungnahme am Schwerpunktthema “Tenure-Track-Programm” der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes beteiligt. Unseren und weitere Standpunkte finden Sie unter https://www.vr-elibrary.de/doi/10.14220/mdge.2018.65.2.139 Auszug: (…) In einer ersten Auswahlrunde 2017 wurde insgesamt 34 Hochschulen eine Programmförderung bewilligt. Die antragstellenden Universitäten mussten sich dabei einem wettbewerblichen Verfahren stellen. Neben den konkreten Ausgestaltungsplänen des Tenure-Tracks wurde auch dessen Einbindung…

Continue reading

Kommentar zur Department-Struktur der Jungen Akademie

Kommentar zum Debattenbeitrag Departments statt Lehrstühle: Moderne Personalstrukturen für eine zukunftsfähige Wissenschaft der AG Wissenschaftspolitik der Jungen Akademie Als Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur e. V. (DGJ) setzen wir uns für die Schaffung nachhaltiger Karrierewege in der Wissenschaft ein und unterstützen in diesem Sinne nachdrücklich den Vorstoß des vorliegenden Textes mit der Forderung nach einer Modernisierung der Organisationsstrukturen im deutschen…

Continue reading

34 Tenure-Track-Konzepte werden gefördert

Am 21.09.2017 haben die Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, und Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka gemeinsam mit den Vorsitzenden des Auswahlgremiums die Ergebnisse der ersten Bewilligungsrunde des Bund-Länder-Programms für den Wissenschaftlichen Nachwuchs vorgestellt. Insgesamt 34 von 75 Anträgen deutscher Universitäten konnten die Kommission überzeugen und erhalten nun in den nächsten Jahren…

Continue reading