Autor: DGJ

DGJ-Position in nature-Artikel über Nachwuchspakt

Für ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist das deutsche Wissenschaftssystem nicht einfach zu verstehen. Was ist eine Habilitation, wie ist die Juniorprofessur ( mit und ohne Tenure Track) zu bewerten und was ist der Unterschied zur Qualifikationsprofessur? Die Fachzeitschrift nature hat nun den Nachwuchspakt und die Tenure-Track-Professuren aufgegriffen und auch DGJ-Vorstand Jens Pöppelbuß befragt. Link zum Artikel: http://www.nature.com/nature/journal/v535/n7610/full/nj7610-190a.html

Umfrage an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierestufen

Wir möchten Sie herzlich einladen und zugleich dringend darum bitten, an einer Umfrage teilzunehmen. Als Vorstand des Vereins sind wir Ansprechpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und weiteren wissenschaftspolitischen Organisationen. Wir bemühen uns, den Entscheidungsträgern zu signalisieren, was positiv und was negativ an der aktuellen Personalsituation in der Wissenschaft ist. Die Verabschiedung des…

Continue reading

Bund-Länder-Programm der GWK im Deutschlandfunk

Am Samstag, 21.05.2016, zwischen 14:05 und 15:00 diskutiert Redakteurin Regina Brinkmann im Deutschlandfunk über das neue Bund-Länder-Programm, das am 20.05.2016 von der GWK beschlossen wurde. Vorstand Jens Pöppelbuß wird telefonisch an der Diskussion teilnehmen und die Position der DGJ darlegen. Links zum Thema: GWK-Veröffentlichung Reaktion der HRK

Nachlese Juniorprofessur-Stammtisch Nordwest

Am 27. April 2016 hat im Havana in Oldenburg der zweite Juniorprofessur-Stammtisch Nordwest stattgefunden. Besonders gefreut hat uns, dass manche auch einen längeren Weg nach Oldenburg auf sich genommen haben (bspw. aus Bremen und Vechta), um in gemütlicher Runde über die Situation von Juniorprofessor_innen und Nachwuchsgruppenleiter_innen an den verschiedenen Hochschulen im Nordwesten zu sprechen. Wir…

Continue reading

2. Juniorprofessur-Stammtisch Nordwest

Mit dem Juniorprofessur-Stammtisch Nordwest möchten wir als Vorstand der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur e. V. (DGJ) eine Plattform bieten, auf der sich Nachwuchswissenschaftlicher_innen aus der Region einmal pro Semester überfachlich und in lockerem Rahmen austauschen können. Der Ort des Zusammenkommens wird innerhalb der Region regelmäßig wechseln. Raum ist für alle Ihre Fragen: Wie schaffe ich eine…

Continue reading

Podiumsdiskussionen des Symposiums 2013

In zwei Podiumsrunden sollten während des Symposiums Juniorprofessur im Herbst 2013 Mittel und Wege diskutiert werden, die Situation in Deutschland in Zukunft zu verbessern. Unter dem Stichwort »Qualitätssicherung« wurde diskutiert, inwieweit strukturierte Karrierepfade die Qualität der Forschung beeinträchtigen würden. Unter dem Stichwort »Finanzierung und Struktur« wurde diskutiert, welche juristischen und praktischen Hindernisse der Einführung strukturierter Personalplanung entgegenstehen. Die folgenden,…

Continue reading

DGJ würdigt reformierten wissenschaftlichen Qualifikationsweg in Hessen

Mit Inkrafttreten der Novelle des Hessischen Hochschulgesetzes zum 1. Januar 2016 wird es in Hessen keine weiteren Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren mehr geben. Als Ersatz wurde für Hochschulen die Möglichkeit geschaffen, eine zunächst auf sechs Jahre befristete “Qualifikationsprofessur” zu besetzen. Während dieser Zeit können die zur Bekleidung einer Lebenszeitprofessur notwendigen zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen erbracht werden. Mit einer…

Continue reading

Stammtisch in Bremen

Am vergangenen Mittwoch (4. November 2015) hat im Haus am Walde in Bremen der erste Juniorprofessur-Stammtisch Nordwest stattgefunden. Besonders gefreut hat uns, dass manche auch einen längeren Weg nach Bremen auf sich genommen haben (bspw. aus Vechta), um in gemütlicher Runde über die Situation von Juniorprofessor_innen und Nachwuchsgruppenleiter_innen an den verschiedenen Hochschulen im Nordwesten zu…

Continue reading

1. Juniorprofessur-Stammtisch Nordwest

Mit dem Juniorprofessur-Stammtisch Nordwest möchten wir als Vorstand der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur e. V. (DGJ) eine neue Plattform schaffen, auf der sich Nachwuchswissenschaftlicher_innen aus der Region einmal pro Semester überfachlich und in lockerem Rahmen austauschen können. Raum ist für alle Ihre Fragen: Wie schaffe ich eine Balance zwischen Lehre, Administration und Forschung? Wie führe ich…

Continue reading

DGJ-Stellungnahme auf die Empfehlung der Jungen Akademie zum Verbot von Hausberufungen bei Juniorprofessuren

Der Vorstand der DGJ hält das Ausmaß der von der Jungen Akademie belegten Hausberufungspraxis für besorgniserregend und sowohl in punkto Qualitätssicherung des deutschen Wisschenschaftssystems als auch der Planbarkeit der Karrieren junger Wissenschaftler_innen für kontraproduktiv. In Hinblick auf begründete Ausnahmefälle wäre eine gesonderte Regel, die die Berufung von Wissenschaftler_innen der eigenen Hochschule auf eine Juniorprofessur strikt…

Continue reading