Autor: DGJ

Mitgliederversammlung 2014

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 19. Mai 2014 um 16.00 Uhr im Café Leonhardt, Stuttgarter Platz 21, 10627 Berlin, statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Begrüßung durch den Vorstand Tätigkeitsbericht des Vorstandes Bericht des Kassenwarts Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Vorstandes Wahl des Vorstandes Verschiedenes

Nachbereitung des 6. Symposiums Juniorprofessur in Bonn

Die Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur dankt allen Referenten und Teilnehmern des 6. Symposiums Juniorprofessur in Bonn. Ein besonderer Dank gilt den kurzfristig eingesprungenen Teilnehmern der Podiumsrunden, Frau Behrenbeck und Herrn Bernhardt. Ergebnisse in Präsentations-, Schrift- und Filmform werden nach einer Aufbereitungsphase auf dieser Webseite zu finden sein. Fotos von der Veranstaltung finden Sie bereits unter Symposium…

Continue reading

Programm Symposium 2013

Flyer herunterladen Vorträge 9.00 – 9.30 Begrüßung 9.30 – 10.30 Vortrag Dr. Sigrun Nickel – Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)  Download Annika Rathmann – Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF)  Download Befunde aus der Befragung von (ehemaligen) Juniorprofessorinnen und ‐professoren sowie Nachwuchsgruppenleiterinnen und ‐leitern 10.30 – 11.00 Kaffeepause 11.00 – 12.00 Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis Professor emeritus…

Continue reading

DGJ veranstaltet Symposium in Bonn

Die DGJ veranstaltet am 07. Oktober 2013 in Bonn ein Symposium unter der Leitfrage “Strukturierte Karrierepfade an Universitäten?”. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Veranstaltung soll dabei nicht bei Gründen für den aktuellen Stand verharren, sondern positive Beispiele und Ansätze herausgreifen und diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren,…

Continue reading

Wahlprogramme zur Bundestagswahl

Die DGJ hat die Wahlprogramme der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien auf die Aussagen zum wissenschaftlichen Nachwuchs und konkret zur Juniorprofessur hin durchsucht. Im Folgenden finden Sie den wörtlichen Textlaut in alphabetischer Reihenfolge. CDU/CSU Die Beschäftigungssituation von Nachwuchs-Wissenschaftlern hat sich positiv entwickelt. Mit mehr als einer halben Millionen Mitarbeitern sind so viele Menschen wie noch…

Continue reading

Bewertung des BuWin II

Die drei Vorstände der DGJ haben in einem gemeinsamen Artikel den Bundesbericht für wissenschaftlichen Nachwuchs aufgegriffen und mit besonderem Fokus auf die Juniorprofessur bewertet. Lesen Sie den ganzen Artikel, der am 30.04.2013 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschien, hier nach. Stellungnahme zum Bundesbericht für den wissenschaftlichen Nachwuchs II

Stellungnahme zum Bundesbericht für den wissenschaftlichen Nachwuchs II

Unter dem Titel “Was heißt hier Qualifikation?” in gekürzter Fassung am 30.04.2013 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erschienen.  Am 18. April hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den zweiten Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs veröffentlichen lassen. Unter der Leitung von Anke Burkhardt (Institut für Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg) hat ein Konsortium von Forschungseinrichtungen aktuelle…

Continue reading

Mitgliederversammlung 2013

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur (DGJ) findet am 3. April 2013 im Café Leonhardt, Stuttgarter Platz 21, 10627 Berlin um 11 Uhr statt (Google Maps). Tagesordnung Begrüßung durch den Vorstand Tätigkeitsbericht des Vorstandes Bericht des Kassenwarts Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Vorstandes Mittelverwendung 2013 Verschiedenes

DGJ veröffentlich Stellungnahme

Die DGJ hat nun zwei klare Positionen im Rahmen der politischen Diskussion um den wissenschaftlichen Nachwuchs bezogen. Insbesondere wird die Schaffung von vielen Juniorprofessuren ohne eine ähnliche Entwicklung bei den W2-/W3-Professuren kritisiert. Den genauen Textlaut können Sie hier nachlesen: Positionen der DGJ